Magazin
Hier finden Sie alle Beiträge von waipu.tv.
Schon gewusst? Seit Januar gibt es einen neuen HDMI-Standard, nämlich HDMI 2.2. Damit sollen Bild und Ton in noch besserer Qualität an Ihren Fernseher übertragen werden. Doch welche Änderungen bringt HDMI 2.2? Und müssen Sie sich jetzt etwa ein neues Kabel kaufen?
Entdecken Sie das Fernsehen der Zukunft schon heute – mit waipu.tv.
HDMI 2.2 ist ein neuer Übertragungsstandard, der in Las Vegas auf der CES 2025, der größten Technik-Messe der Werlt, vorgestellt wurde. Der neue HDMI-Standard soll mit einer Bandbreite von 96 Gigabit pro Sekunde für noch schärfere Übertragungen und Bildwiederholfrequenzen sorgen. Zum Vergleich: Der Vorgänger HDMI 2.1 bietet eine Bandbreite von 48 Gigabit pro Sekunde.
HDMI 2.2 wird laut den Entwicklern des HDMI-Forums besonders datenintensiven, immersiven und virtuellen Anwendungen gerecht. So sollen etwa 4K-Videos mit 480 Bildern pro Sekunde und 8K-Videos mit 240 Bildern pro Sekunde übertragen werden können.
Auch datenintensivere Anwendungen wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR), aber auch großformatige Leuchtreklamen und medizinische Bildgebungen sollen mit HDMI 2.2 verbessert werden. Zudem soll das neue “Latency Indication Protocol” (LIP) die Synchronisation von Bild und Ton verbessern.
Das HDMI-Forum betont allerdings, dass es mit HDMI 2.2 den rasant fortschreitenden Entwicklungen in der Technologie-Branche gerecht werden soll. Soll heißen: Im Alltag wird der neue Standard für Sie vermutlich erstmal keine Rolle spielen, denn zum Übertragen von Filmen und Serien wird HDMI 2.1 vorerst Standard bleiben.
Hier klicken und 1 Monat Fernsehfreiheit kostenlos testen.
Grundsätzlich wird für eine korrekte Funktionsweise ein sogenanntes “Ultra96 HDMI”-Kabel benötigt, aktuell sind solche Kabel aber noch nicht verfügbar. Man erwartet aber, dass sie in der ersten Jahreshälfte 2025 auf den Markt kommen.
Das HDMI-Forum betonte allerdings auf der CES 2025, das sich die Materialien in den Kabeln nicht verändern werden und auch weiterhin auf Kupfer für die Übertragung gesetzt wird. Gute Nachrichten für Hersteller also, da sie kein neues Material benötigen. Auch der Stecker soll sich nicht verändern.
Bis HDMI 2.2 in Geräten integriert wird, dürfte es aber noch einige Jahre dauern. Daher können Sie sich erstmal zurücklehnen. Denn auch als 2017 HDMI 2.1 vorgestellt wurde, kamen erst 2020/2021 die ersten Fernsehgeräte mit HDMI 2.1 auf den Markt.
Aktuell besteht für Sie noch kein Handlungsbedarf, denn es wird noch ein wenig dauern, bis sich der neue Standard durchsetzt. Es lohnt sich aber immer wieder sich zu informieren, wie es um den Stand der Technik steht – insbesondere, wenn Ihnen eine besonders hochwertige Bildübertragung wichtig ist.
Bis der neue Standard alltagstauglich ist, gibt es aber bereits jetzt hervorragende Streaming-Angebote um die Zeit zu überbrücken – zum Beispiel mit waipu.tv. Bereits ab einer Internetgeschwindigkeit von 16 Mbit/s bekommen Sie TV-Inhalte in bester HD-Qualität direkt auf Ihren Bildschirm. Darüber hinaus warten mehr als 30.000 exklusive Video-on-Demand-Inhalte in der waiputhek auf Sie.
Jetzt waipu.tv 1 Monat kostenlos testen und die volle Ladung Entertainment genießen!
Hier finden Sie weitere Beiträge von waipu.tv.
Nichts trübt das Fernsehvergnügen mehr als ein verpixeltes, flackerndes oder ruckelndes Bild. Die gute Nachricht: Die Ursachen für eine schlechte Bildqualität lassen sich häufig mit einfachen Mitteln beheben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Fernsehbild optimieren.
Mit dem waipu.tv 4K Stick wird Fernsehen noch flexibler und einfacher. Doch wieso ist der waipu.tv 4K Stick die ideale Lösung für Ihr Heimkino-Erlebnis?