Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Exaring AG (o2 TV powered by waipu.tv) engagiert sich aktiv dafür, ihre TV-Anwendungen sowie die Website barrierefrei zugänglich zu machen. Dabei werden die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) sowie der Barrierefreiheitsstärkungsverordnung (BFSGV), die ab dem 28. Juni 2025 verbindlich gelten, berücksichtigt.


Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für:

  • Die “o2 TV powered by waipu.tv” Apps für mobile Endgeräte (Android, iOS, iPadOS)
  • Die “o2 TV powered by waipu.tv” Apps für Fernsehgeräte (Android TV, Fire TV, Apple TV, Samsung Smart TVs usw.)
  • Den “o2 TV powered by waipu.tv” Web-Player (www.o2tv.waipu.tv)
  • Die waipu.tv Hardware (waipu.tv 4K Stick, waipu.tv Box) und deren zugehörige Software
  • Die waipu.tv Website (www.waipu.tv), über die die genannten Produkte und Dienstleistungen angeboten werden

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die oben genannte App ist bereits in weiten Teilen mit den Anforderungen des BFSG sowie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 auf den Konformitätsstufen A und AA vereinbar und erfüllt die relevanten Vorgaben aus der EN 301 549. Wir arbeiten kontinuierlich daran, noch bestehende Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachfolgend aufgeführten Inhalte sind derzeit nicht oder nur eingeschränkt barrierefrei. Die Barrierefreiheit wird sukzessive verbessert, sofern dies technisch möglich und wirtschaftlich zumutbar ist. Für bestimmte Inhalte bestehen gesetzlich zulässige Ausnahmen gemäß § 1 Abs. 4 BFSG.


Videos (audiovisuelle Inhalte):
  • Nicht alle Videos verfügen über Untertitel.
  • Begründung:
    • Ältere Videoinhalte unterliegen gemäß § 1 Abs. 4 Satz 1 BFSG keiner Verpflichtung zur nachträglichen barrierefreien Gestaltung.
    • Inhalte von Drittanbietern enthalten derzeit keine Untertitel und sind gemäß § 1 Abs. 4 Satz 4 BFSG von den Anforderungen ausgenommen.

Screenreader-Funktionalitäten:
  • Einzelne Funktionsbereiche der Web- und App-Angebote (z. B. der Bereich „Aufnahmen“) sind derzeit nur eingeschränkt mit Screenreader-Technologien nutzbar.
  • Navigationsstrukturen sowie Dialogelemente (z. B. Fehlermeldungen, Pop-ups) bieten keine vollständige semantische Erschließung.
  • Der Teletext ist aus technischen Gründen derzeit nicht screenreader-kompatibel.
  • Begründung: Eine vollumfängliche Optimierung erfolgt sukzessive unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Zumutbarkeitsgrenzen.

Skalierung und Darstellung:
  • Die Anpassung von Bild- und Textelementen (Zoom, Skalierung) ist innerhalb der App nur teilweise möglich.
  • Begründung: Technische Einschränkungen, externe Abhängigkeiten und wirtschaftliche Zumutbarkeit begrenzen derzeit die vollständige Umsetzung.

Visuelle Barrieren:
  • In Einzelfällen treten geringfügige Nutzungshindernisse auf, insbesondere durch:
    • unzureichende Farbkontraste,
    • kleine Bedienelemente (Touchflächen),
    • abgeschnittene Textelemente.

Hauptnavigation (mobile Apps):
  • Die Hauptnavigation in den mobilen Anwendungen ist derzeit nur eingeschränkt barrierefrei und wird fortlaufend verbessert.

Drittanbieter-Komponenten und Cookie-Consent-Banner:
  • Eingebundene Drittinhalte (z. B. Cookie-Consent-Banner, iFrames, reCAPTCHA) übernehmen das jeweilige Standardverhalten der externen Anbieter.
  • Erst im Zuge weiterer Optimierung werden noch ausstehende Sourcepoint-Einbindungen geprüft und aktualisiert.

Sonstige Einschränkungen:
  • Der Einrichtungsprozess von waipu.tv Hardware-Geräten ist aufgrund technischer Rahmenbedingungen, externer Abhängigkeiten und wirtschaftlicher Zumutbarkeit nicht vollständig barrierefrei gestaltet und wird schrittweise angepasst.
  • Die aktuell an das BFSG angepasste Version der waipu.tv-App ist derzeit nicht mit dem waipu.tv Hybrid Stick kompatibel.

Erstellung und Überprüfung dieser Erklärung

Diese Barrierefreiheitserklärung wurde am 26. Juni 2025 durch das interne Kompetenzteam für digitale Barrierefreiheit der Exaring AG erstellt und zuletzt am 26. Juni 2025 überprüft.

Feedback und Kontakt

Falls Sie Barrieren auf unseren Webseiten oder mobilen Anwendungen feststellen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit wünschen, freuen wir uns über Ihr Feedback.


So können Sie uns erreichen:

Kontaktformular: https://www.waipu.tv/hilfe/tickets/new


Bitte geben Sie im Formular Folgendes an:

  • Betreff: Barriere melden
  • Die betroffene Seite oder Funktion
  • Eine Beschreibung des Problems

Wir prüfen Ihr Anliegen im Rahmen unserer technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten und bemühen uns um eine zeitnahe Umsetzung.

Hinweis: Wir arbeiten fortlaufend an der vollständigen Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit. Einige Funktionen befinden sich noch in Optimierung. Wir bitten um Verständnis und darum, vor einer offiziellen Beschwerde zunächst mit uns Kontakt aufzunehmen. Ihr Feedback hilft uns, unser barrierefreies Angebot weiter zu verbessern.

Durchsetzungs­stelle

Falls Sie auf eine Anfrage zur Barrierefreiheit keine zufriedenstellende Antwort erhalten, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle für barrierefreie Informationstechnik in Bayern wenden.


Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung – IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern

St.-Martin-Straße 47, 81541 München

E-Mail: bitv@bayern.de

Webseite: www.ldbv.bayern.de

Zuständige Markt­überwachungs­behörde

Sollten Sie auf Mitteilungen oder Anfragen zur Barrierefreiheit keine zufriedenstellenden Antworten erhalten, können Sie sich an die Marktüberwachungsbehörde wenden.

Das Bundesland Sachsen-Anhalt hat für Anfragen bzw. Meldungen bis zur formalen Errichtung der Marktüberwachungsbehörde der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) folgende Adresse publiziert:


MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg

Telefon: (0391) 567 4530

E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de